Als Schlüsselsituationen werden Situationen beschrieben, die Professionelle der Sozialen Arbeit als typisch und häufig vorkommend bezeichnen. Die Herausforderung, die sich darin verbirgt, muss von der professionellen Person gestaltet werden können. Auch wenn jede Situation, der wir begegnen in gewissem Sinn einmalig ist, lassen sich durch Abstrahierungen und durch die Reduktion von Information auf wesentliche generalisierbare Merkmale Gruppierungen vornehmen, welche die Situationen, die empirisch gewonnen wurden, begrenzen. Sie verbinden Allgemeines, das in allen ähnlichen Situationen zu finden ist mit Besonderem, das ganz spezifisch für die konkrete Situation ist.
Die Arbeit mit Schlüsselsituationen ist ein Weg, Wissen und Handeln miteinander zu verknüpfen und so die eigene Professionalität zu entwickeln und zu verbessern. Kernelemente des Verfahrens sind die Reflexion und der Diskurs. Im Folgenden finden sich alle Schlüsselsituationen, die bisher bearbeitet wurden. Der Aufbau jeder dieser Situationen ist stets gleich. Unter dem Schlüsselsituationstitel befinden sich spezifische Situationen, die den Titel der Schlüsselsituation tragen dürfen. Die Schritte der Bearbeitung entsprechen den «Schubladen».