Zurück zu den Schlüsselsituationen
Eigene Arbeit reflektieren / Nähe und Distanz
- PSA arbeiten täglich mit Menschen und sind gleichzeitig als Person involviert bzw. wichtiges Werkzeug in der Arbeit mit Klient*innen. Um den Zusammenhang zwischen ihrer Person und ihrer Arbeit(sfähigkeit) zu klären und zu reflektieren, brauchen sie neben Fach-, Methoden- und Wertewissen und die damit in Verbindung stehenden Kompetenzen immer wieder die Sichtweise von aussen.
- PSA stehen im Arbeitsalltag unter Zeit- und Handlungsdruck. Die Reflexion der eigenen Arbeit findet in einem handlungsentlasteten (Zeit-) Raum statt.
- Reflexion dient der Qualitätssicherung und beinhaltet, dass der/die PSA ihre eigene Arbeit regelmässig und methodisch geleitet aus Distanz (handlungsentlasteter Zeit-Raum) betrachtet und überprüft
- Mögliche Methoden, mit denen die Anliegen besprochen werden und eine systematische Reflexion ermöglichen: Supervision, Intervision
Die SpiA arbeitet in einer grossen Institution, die unter anderem betreutes Wohnen für Menschen mit kognitiven und psychischen sowie leichten körperlichen Beeinträchtigungen anbietet. Die SpiA hat vor knapp 2 Monaten mit der Ausbildung begonnen und arbeitet an diesem Tag alleine auf der Wohngruppe mit 6 Bewohnern.
Es ist ein Sonntagmorgen. Die SpiA hat Dienst und arbeitet seit einer Viertelstunde. Sie hat die Aufgabe, einem 50-jährigen Bewohner bei der Morgentoilette zu assistieren, der infolge einer Meningitis, die er als Säugling hatte, kognitiv beeinträchtigt ist und eine Hemiplegie hat. Sie begleitet den Bewohner, der bereits im Bademantel ist, vom Zimmer ins Badezimmer. Er läuft selbstständig. Der Bewohner lässt sich nicht von jedem Betreuer in der Körperpflege unterstützen. Die SpiA ist auf eine gute Beziehung zu ihm angewiesen. Heute hat er schrecklich lange Fingernägel, die dreckig sind, und wahrscheinlich sind auch Stuhlgangreste Teil der schwarzen Ränder. Der Bewohner braucht Anleitung beim Duschen. Waschen kann er sich weitestgehend selbstständig. Rasieren und Fingernägel Schneiden muss von den Betreuern erledigt werden. Der Bewohner erkundigt sich bei den Sozialpädagogen sehr oft, ob er noch etwas fragen dürfe. Es ist seine Art, zu kommunizieren.
Erste Sequenz: Weg ins Badezimmer
Der Bewohner stellt der SpiA auf dem Weg ins Badezimmer Alltagsfragen. Die SpiA gibt Auskunft und nimmt den Bart wahr, der mind. 2 Tage alt ist, und die langen Fingernägel des Bewohners, ebenfalls die schwarzen Ränder darunter.
Reflection in Action
- Emotion Klient/in: Erfreut über die ungeteilte Aufmerksamkeit.
- Emotion Professionelle/r: Motiviert, die Körperpflege durchzuführen, Freude an dieser Aufgabe. Entspannt, weil optimistisch, dass der Klient mitmacht. Verärgert über die vernachlässigte Körperpflege.
- Kognition Professionelle/r: Es ist wichtig, dass ein guter Draht zu dem Klienten aufrechterhalten werden kann, da er sich bei der Körperpflege nicht von allen begleiten lässt. Fingernägel Scheiden ist dringend nötig, der Bart ist zu lang. Wer hatte wohl in letzter Zeit Dienst und hat die körperliche Hygiene und die Körperpflege des Klienten vernachlässigt? Oder ist es in der Institution nicht wichtig, dass auf die äussere Erscheinung der BewohnerInnen geachtet wird? Was könnten Argumente sein, Hygiene zu vernachlässigen? Bei Personen, die kognitiv besser in der Lage sind, ihr Äusseres zu beurteilen, könnte die Betonung der Eigenverantwortung durchaus angebracht sein. Dieser Klient ist dazu aber nicht in der Lage.
Zweite Sequenz: Duschen
Der Bewohner zieht den Bademantel aus und geht unter die Dusche. Während des Duschens fragt er eifrig weiter. Er spricht die SpiA wiederholt mit Namen an und sagt immer wieder, ob er sie noch etwas fragen dürfe, oder dass er ihr jetzt noch etwas Wichtiges sagen müsse. Nach dieser Einleitung folgen jeweils Fragen. Die SpiA antwortet geduldig. Die Fragen des Bewohners drehen sich anfangs um Alltägliches, wie wann man aufgestanden sei. Danach wechselt er das Thema zum Studium. Die Fragen werden immer persönlicher. Inzwischen unterstützt die SpiA den Bewohner beim Haare Waschen. Er fragt inzwischen Sachen zum Privatleben. Wo die SpiA wohne, was sie am Samstag mache. Die SpiA beantwortet diese Fragen und sagt, dass sie mit ihrem Hund laufen gehe. Nach dem sich das Ausfragen eine Weile um das Thema Hund dreht, werden die Fragen noch persönlicher. Der Bewohner fragt die SpiA, ob sie einen Freund habe. Inzwischen unterstützt die SpiA den Klienten darin, alles Duschgel abzuspülen.
Reflection in Action
- Emotion Klient/in: wissbegierig und neugierig, gut gelaunt, vergnügt und unbeschwert.
- Emotion Professionelle/r: Als die Fragen zu persönlich werden, nervös, Schwitzen, Kribbeln in der Magengegend. Fühlt sich kurz, aber heftig hilflos. Die ganze Sache ist ihr unangenehm. Die Situation behagt ihr nicht. Am Ende der Sequenz ungeduldig.
- Kognition Professionelle/r: Das wird hier zu persönlich. Ich verhindere, dass meine sexuelle Orientierung Thema auf der Gruppe wird. Ich will für einen Moment raus. Ich glaube, dass der Klient sich nicht bewusst ist, dass er mich da gerade in die Enge treibt, oder doch? Warum interessiert es ihn, ob ich einen Freund habe? Wie soll ich das einordnen? Ich muss mich irgendwie heil aus der Affäre ziehen. Am besten wäre es, wenn ich eine Redewendung bringen oder es mit Humor lösen könnte. Darauf spricht der Klient sehr gut an.
Dritte Sequenz: Abschluss der Körperpflege
Die SpiA unterstützt den Klienten beim Abtrocknen und fordert ihn auf, den Bademantel anzuziehen. Anschliessend schäumt sie ihm das Gesicht ein und beginnt mit der Nassrasur. Der Klient stellt wieder Fragen. Die SpiA sagt dem Klienten, dass er nicht so viel Reden darf, da sie sonst nicht Rasieren könne und ihn noch schneiden könnte. Dies alles in einem humorvollen Ton. Der Bewohner lacht und sagt ihr, dass er ihr das nie verzeihen würde, wenn sie ihn schneide. Beide scherzen kurz. Dann macht die SpiA dem Klienten mit der Mimik vor, dass er die Oberlippe straffen soll. Er tut es ihr nach. Die SpiA lobt ihn darauf und dankt ihm für die gute Mitarbeit. Sie bittet ihn um Geduld, sie sei pingelig und nehme es genau. Dies veranlasst den Bewohner, wieder zu lachen. Er macht erneut einige Versuche, Dinge zu fragen. Die SpiA sagt ihm darauf wiederholt, dass Sprechen das Rasieren unmöglich mache. Er dürfe sie fragen, wenn die Rasur beendet ist. Nach der Rasur fragt der Bewohner die SpiA, ob sie ihren Hund gernhabe. Sie bejaht und erkundigt sich, ob sie ihm die Fingernägel schneiden dürfe. Der Bewohner streckt der SpiA die Hände hin, und sie kann die langen Nägel schneiden. Danach ist die Körperpflege beendet, die SpiA begleitet den Bewohner zurück ins Zimmer, wo er sich bis auf die Schuhe und die Beinschiene selbständig anzieht.
Reflection in Action
- Emotion Klient/in: unbekümmert, heiter, gutgelaunt, zugeneigt
- Emotion Professionelle/r: Leicht erschlagen, aber froh, die heikle Situation offenbar überstanden zu haben. Durcheinander und gleichzeitig verärgert über sich, dass die Situation entglitten ist. Beim Rasieren eifrig und motiviert, die Sache sauber zu erledigen, wieder ruhig und gut gelaunt. Leicht nervös, ob sich der Klient die Nägel schneiden lässt. Jedes Mal wenn er versucht, sie am Arm anzufassen, Ekel über die Fingernägel. Am Ende sehr erleichtert, dass sie die Nägel schneiden kann.
- Kognition Professionelle/r: Hoffentlich lässt er sich die Nägel schneiden. Ab jetzt, wird die SpiA immer gut darauf achten, dass sie dem Klienten regelmässig die Nägel schneidet. Sie findet es unhygienisch, wenn der Klient so lange Fingernägel hat, weil er sich die Hände während des Toilettengangs öfters mit Stuhlgang verunreinigt. Es ist der SpiA wichtig, dass der Klient sauber, frisch rasiert und ordentlich gekleidet ist.
5.1 Erklärungswissen – Warum handeln die Personen in der Situation so?
Warum stellt der Bewohner nur Fragen, um eine Kommunikation herzustellen und aufrechtzuerhalten?
Instrumentelles Lernen: Die Konsequenz, die einem Verhalten folgt, ist entscheidend dafür, ob etwas gelernt wird oder nicht. Wird ein Verhalten aufgebaut, folgt dem Verhalten eine positive Verstärkung, eine Belohnung (vgl. Edelmann 2000: 65). «Mit der Formel ‘Lernen am Erfolg’ hat Thorndike vor rund 100 Jahren das Prinzip der Verstärkungstheorien entdeckt.» (ebd.: 69) Das Verhalten steht also in Verbindung mit dem Ereignis. Die nachfolgenden Konsequenzen entscheiden darüber, wie häufig das Verhalten auftritt. Mit dem Verhalten kann eine bestimmte Wirkung erzielt werden (vgl. ebd.: 69).
Aufgrund dieses Lernprozesses hat der Bewohner gelernt, dass er mit Fragestellen eine Kommunikation aufrechterhalten kann. Wenn er etwas fragt, kommt gewöhnlich eine Antwort. Er ist kognitiv nicht dazu in der Lage, ein komplexes Gespräch zu führen, und behilft sich vermutlich deswegen mit dieser Technik. So kann er immer wieder Gespräche initiieren und erhält dadurch Zuwendung und Aufmerksamkeit, was ihm ein positives Gefühl gibt.
In der Situation nützt dieses Wissen, da so der Hintergrund verstanden werden kann, warum der Bewohner sich diesen Stil des Kommunizierens angeeignet hat. Es schafft ein gewisses Verständnis.
Wie kann die SpiA schneller wahrnehmen, dass sie in eine Situation gerät, die ihr unangenehm ist? Warum ist die Gestaltung von Nähe und Distanz in der Sozialpädagogik für sie immer wieder herausfordernd?
Professionelle Beziehungsgestaltung: Die Beziehungsgestaltung auf einer Wohngruppe bedarf einer konstanten Aufmerksamkeit und ist professionell zu gestalten, da sich die Alltagsnähe auf die Zusammenarbeit der SpiA und des Bewohners auswirkt. Die SpiA muss sich bewusst sein, dass sich eine professionelle Beziehungsgestaltung immer an einem Ziel und an einer Aufgabe orientiert. In dieser Situation geht es darum, den Bewohner bei der Alltagsbewältigung zu unterstützen. Für das Gelingen des Hilfeprozesses ist eine gute Beziehung zu dem Bewohner eine Voraussetzung. Die Schwierigkeit der Beziehungsarbeit liegt darin, dass sie eher als intuitiv empfunden wird und ein methodisches Vorgehen über die Grundhaltung und Ethik hinaus fast nicht möglich ist. Die Beziehungsgestaltung bewegt sich in dem Spannungsfeld zwischen Offenheit und Zurückhaltung, Spontaneität und Kontrolliertheit. Dies kann mit einer reflektierten Empathie erreicht werden. Reflektierte Empathie umschreibt die Fähigkeit, dass sich die SpiA während des Handelns beobachten kann, dass sie ihre Gefühle dabei unmittelbar bewusst wahrnimmt und dass sie sich während der Kommunikation selbst sprechen hört. Diese Fähigkeiten werden angewendet, ohne dass die SpiA vom Bewohner angespannt oder kontrolliert wahrgenommen wird (vgl. Heiner 2010: 459–463).
In der Situation hilft dieses Wissen der SpiA, sich bewusst zu machen, dass sie an der Fähigkeit arbeiten muss, sich in einer handelnden Situation selbst wahrzunehmen und zu reflektieren. Durch die Fähigkeit, ihre Gefühle unmittelbar wahrnehmen zu können, kann sie Situationen bewusst gestalten und lenken. Die SpiA muss sich mit der Frage auseinandersetzen, wie viel sie von sich privat preisgeben möchte und was nicht angemessen ist.
Nähe und Distanz: Die SpiA greift in die Intim- und Privatsphäre des Klienten ein, Faktoren wie der Geschlechter- und Altersunterschied wirken sich in dem Moment auf die Interaktion aus. Nach Dörr/Müller ist der Körper das Instrument, das zwischen Innen und Aussen, Nahem und Fernem und dem Hier und Dort entscheidet. Er vermittelt uns über sinnlich-sexuelle Signale in der Interaktion mit und in der Welt das Wissen, welche Nähe angenehm ist und wo Nähe bedrängend wirkt (vgl. Dörr/Müller 2012: 7). In dieser Situation wirkt sich also auch die körperliche Nähe auf die Beziehungsgestaltung aus. Sowohl Klient als auch Professionelle können emotional schneller berührt werden, denn im Hintergrund können Sexualität und Scham auf die Interaktion wirken. Sexualität verstanden als Körperlichkeit schwingt in zwischenmenschlichen Interaktionen immer mit – denn jeder Mensch hat einen Körper. Gerade in der Sozialen Arbeit ist es deshalb wichtig, die eigene sexuelle Identität zu reflektieren.
Ebenso sind Professionelle bei Eingriffen in die Intimsphäre besonders gefordert, die Beziehung behutsam und achtsam zu gestalten und Rücksicht auf individuelle Eigenheiten zu nehmen (vgl. Pörtner 2013: 117).
Dieses Wissen ist für die SpiA in der Situation bedeutsam. Sie verliert ihre Handlungssicherheit für einen Moment, da sie sich nicht sicher ist, ob sie sich outen soll oder nicht. Sie verspürt einen Moment Scham und ärgert sich gleichzeitig sehr darüber. Zudem spielen im Unterbewusstsein auch innere Abwehrhaltungen eine Rolle. Diese gilt es wahrzunehmen. Unwohlsein und negative Emotionen kann die SpiA für die Selbstreflexion nutzen. Letztlich wird die Situation in ihren ganzen Facetten für die SpiA durch diese, als negativ empfundenen Emotionen, greifbar.
Involviertheit der SpiA als ganze Person (Strukturmerkmal der Sozialen Arbeit): Die SpiA ist in ihrem professionellen Alltag mit ihrer ganzen Person involviert. Deshalb sind eine ständige Selbstreflexion und die Auseinandersetzung mit der eigenen Biografie nötig (vgl. Hochuli Freund/Stotz 2015: 60).
Dieses Wissen hilft der SpiA zu verstehen, dass sie auf gewisse Fragen sensibler reagiert als auf andere Fragen. Aufgrund ihrer Biografie ist sie sensibler auf Beziehungsfragen, da in der Gesellschaft eine heteronormative Haltung vorherrscht.
Was beeinflusst die Situation?
Kommunikationstheorie: Für eine sensible und adäquate Beziehungsgestaltung ist die Kommunikation ein wesentliches Instrument. Nach Hargie agiert jede Person zielgerichtet. Die Kommunikation ist ein dynamischer, interaktiver Prozess und wird vom Kontext definiert sowie von den Eigenschaften und Merkmalen der beteiligten Personen (vgl. Röhner/Schütz 2012: 35 f.).
In dieser Situation muss sich die SpiA bewusst sein, dass der Raum und das Verfolgen von Zielen der beteiligten Personen einen entscheidenden Einfluss haben. Das Ziel der SpiA ist es, die Körperpflege durchführen zu können. Der räumliche Kontext der Begleitung findet in einem Badezimmer statt, das zwar grosszügig gestaltet, als Raum aber geschlossen ist und keine Fenster hat. Ferner riecht es trotz täglicher Reinigung unangenehm. Ist sich die SpiA bewusst, dass die Merkmale der Person wie Alter, Geschlecht, Einstellung und Persönlichkeit einen Einfluss auf die Kommunikation haben, wird es ihr besser gelingen, die Kommunikation bewusst zu steuern. Ebenfalls wird es der SpiA helfen, wenn sie sich in dieser Situation über die Bedürfnisse der beteiligten Personen bewusst ist.
Nach Schulz von Thuns psychologischem Modell der zwischenmenschlichen Kommunikation hat jede Nachricht vier Aspekte. Eine Nachricht hat einen Sachinhalt, einen Beziehungsaspekt, einen Appell, und bei jeder Kommunikation gibt der Sender einer Nachricht auch etwas von sich preis (Selbstoffenbarung). So enthält eine Nachricht immer viele unterschiedliche Botschaften. Eine Nachricht transportiert folglich nicht nur einen Sachinhalt, sondern sie sagt auch immer etwas darüber aus, wie der Sender, die Senderin die Beziehung zu dem Empfänger, der Empfängerin definiert (vgl. Schulz von Thun 2002: 26–30).
In dieser Situation spielt es in der Kommunikation eine Rolle, welche Beziehungsbotschaft in einer Nachricht gesendet wird und wie diese Beziehungsbotschaft vom Gegenüber entschlüsselt wird. Hört die SpiA zu sehr mit dem Beziehungsohr hin? Interpretiert sie zu viel in die unbekümmerte Fragerei des Bewohners hinein?
Nach Schulz von Thun hat die zwischenmenschliche Interaktion eine Zirkularität. Treten zwei Menschen miteinander in Kontakt, entsteht eine Beziehungsdynamik, ein Wechselspiel von Aktion und Reaktion. Nimmt das Gespräch eine Eigendynamik an, die als schwierig oder negativ empfunden wird, kann das Modell des Teufelskreises helfen, eine solche Situation zu erkennen, zu verstehen und zu unterbrechen (vgl. http://www.schulz-von-thun.de/index.php?article_id=104).
In dieser Situation befindet sich die SpiA in einem solchen Teufelskreis, da sie immer wieder auf die Fragen des Klienten antwortet. Für die SpiA ist die Gesprächsführung gestört. Es ist eine explizite Metakommunikation angezeigt. Die SpiA muss ihre Rolle klären und dem Bewohner ihre Sicht der Arbeitsbeziehung verständlich machen.
Nachrichten enthalten immer einen sprachlichen und einen nichtsprachlichen Anteil. Diese Anteile können sich gegenseitig ergänzen oder sich widersprechen. Ist eine Nachricht kongruent, stimmt die nonverbale Kommunikation mit der verbalen überein, d. h. die Mimik und die Tonlage der Stimme passen zu dem, was gesagt wird. Wird z. B. etwas scherzhaft kommentiert, fühlt sich der Sender dieser Nachricht auch entspannt und ist in guter Stimmung. Werden inkongruente Botschaften gesendet, stimmt der Sachinhalt der Nachricht nicht mit den nonverbalen Signalen überein. Dies ist für den Empfänger verwirrend und führt zu Störungen in der Kommunikation (vgl. Schulz von Thun 2002: 35 f.)
Es ist wichtig, dass die SpiA kongruent und stimmig kommuniziert. Nimmt sie Störungen wahr, sollte sie diese ansprechen. Nimmt sie bei sich Ungeduld oder Unsicherheit wahr, muss sie sich bewusst sein, dass dies ihr Gegenüber ebenso wahrnehmen könnte. Übergeht sie ihre Gefühle, besteht die Gefahr, dass ihre Kommunikation nicht mehr kongruent ist, weil das, was sie sagt, evtl. nicht mit dem übereinstimmt, was sie denkt und fühlt.
5.2 Interventionswissen – Wie kann ich als professionelle Fachperson handeln?
Während der Unterstützung der Körperpflege nützt der Bewohner die Gelegenheit der ungeteilten Aufmerksamkeit und befriedigt sein Bedürfnis der sozialen Interaktion. In dieser Situation ist eine professionelle Beziehungsgestaltung seitens der SpiA wichtig. Sie ist gefordert, angemessen mit Nähe und Distanz umzugehen und eigene, unangenehme Emotion konstruktiv zu nutzen.
Wie kann die SpiA Arbeitsbeziehungen professionell gestalten?
Menschenbild und Grundhaltung: In jeder sozialpädagogischen Situation sind die Grundhaltung und das Menschenbild wichtig. Der personzentrierte Ansatz nach Carl R. Rogers und dessen Grundhaltung sind geeignet, eine professionelle Arbeitsbeziehung herzustellen. Der personzentrierte Ansatz, der zur Strömung der humanistischen Psychologie gehört, geht von drei Bedingungen aus, die die helfende Person in die Beziehung einbringt: die Basisvariable Kongruenz, Unbedingte Wertschätzung und Empathisches Verstehen. Kongruenz heisst Übereinstimmung mit sich selbst und bedeutet, dass die helfende Person echt ist in der Begegnung mit der Klientel und keine professionelle Fassade vorschiebt (vgl. Rogers 1983: 213). Unbedingte Wertschätzung beschreibt, dass der Mensch als Person geachtet wird, dass er Wertschätzung erfährt und dies nicht an seine Verhaltensweisen gekoppelt wird (vgl. Weinberger 2013: 59). Empathisches Verstehen bedeutet, dass sich Professionelle auf die Klienten konzentrieren und versuchen, ihre Werte, Normen und Gefühle zu verstehen. Sie betrachten die Situation möglichst vom Standpunkt der Klienten, ohne aber ihren eigenen Standpunkt zu vergessen. Die Professionellen nehmen die Gefühlsregungen der Klienten auf und geben diese im Gespräch möglichst exakt wieder. Auf diese Weise können Klienten ihren eigenen Gefühlen mit einer Distanz begegnen und sie besser verarbeiten (vgl. ebd.: 41). Dadurch fühlt sich das Gegenüber verstanden und ernst genommen und wird wahrscheinlich auf das Beziehungsangebot eingehen. Nach Pörtner heisst empathisches Verstehen Zuhören und Ernstnehmen. Dies ist in der Beziehungsgestaltung mit Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung elementar, gerade wenn sie sich sprachlich nur schwer ausdrücken können oder die kognitive Verarbeitung des Gehörten länger dauert. Dabei ist es für die Beziehungsgestaltung unerlässlich, dass mit allen Sinnen zugehört wird, also auch wahrzunehmen, wie sich eine Person verhält, wie sie wirkt – nicht um zu interpretieren, sondern um zu verstehen (vgl. Pörtner 2015: 51).
Die Auseinandersetzung mit der personzentrierten Grundhaltung und deren Verinnerlichung unterstützt die SpiA in der Fähigkeit professionelle Arbeitsbeziehungen zu gestalten. Sie bewirkt, dass sie den Klienten als eigenständige Persönlichkeit sieht, sie ihm Respekt entgegenbringt und sensibel auf seine Bedürfnisse und sein Erleben eingeht. Wird die personzentrierte Grundhaltung gelebt, findet eine ehrliche, ernsthafte Begegnung zwischen zwei gleichwertigen Menschen statt, auch wenn deren Rollen und Fähigkeiten unterschiedlich sind.
Kommunikation: Um sensibel auf den Klienten eingehen zu können, ist die Gesprächsform «Einfühlendes Verstehen» nach der Gesprächsführung von Redlich geeignet. Zum «Einfühlenden Verstehen» zählt Redlich unter anderem «Aufmerksam Zuhören». «Aufmerksam Zuhören» bedeutet, konzentriert und präsent anwesend zu sein und dem Gegenüber Zuwendung und Aufmerksamkeit entgegenzubringen (vgl. Widulle 2012: 104). Beim «Aufmerksam Zuhören» fühlen sich Professionelle in die Gedanken und Gefühle der Klienten ein und begreifen mit einer akzeptierenden Grundhaltung, was diese auszudrücken versuchen (vgl. Redlich 2009: 17).
In der Situation ist auch relevant, dass die SpiA beziehungssensibel kommuniziert. Nach Redlich (vgl. 2009: 98) definieren Gesprächspartner in der Art und Weise wie sie miteinander kommunizieren auch immer das Bild von sich selbst und das des anderen. Wenn es um das Definieren des Fremd- und Selbstbildes geht, braucht es besondere Sensibilität, denn Menschen sind in diesem Bereich sehr empfindlich. Niemand möchte sein Gesicht verlieren und niemand möchte in eine Rolle gedrängt werden, die mit der eigenen Person nicht vereinbar ist. Es gilt, das Selbstbild des Gegenübers nicht zu verletzen.
Umgang mit Nähe und Distanz, eigene Emotionen erkennen und benennen: Um Störungen in der Beziehung und in der Kommunikation wahrnehmen zu können und für den professionellen Umgang mit Nähe und Distanz ist es entscheidend, dass die SpiA die Fähigkeit ausbildet bzw. festigt, Emotionen, die während der Interaktion mit der Klientel entstehen, im Moment zu erkennen, und gegebenenfalls angemessen mitzuteilen. Voraussetzung ist, dass die SpiA eigene Gefühle als solche benennt, dass sie nicht bewertet oder ihre Empfindungen als Tatsache formuliert (vgl. Rogers 1983: 31). Um diese Fähigkeit zu erlangen, kann wiederum die Auseinandersetzung mit dem personzentrierten Ansatz und dessen Verinnerlichung hilfreich sein. Die Basisvariabel Kongruenz verlangt, dass Professionelle fähig sind, ihre Emotionen während der Interaktion wahrzunehmen. Sind ihnen ihre Emotionen zugänglich, können diese angemessen in die Beziehungsgestaltung eingebracht werden. Auf diesem Weg wird Transparenz und Glaubwürdigkeit hergestellt (vgl. Rogers 1983: 31). Dies ist eine wichtige Grundlage für eine gelingende Kooperation und für eine Begegnung, die wirklich bedeutungsvoll ist und in der beide, professionelles Personal und Klientel, hinzulernen und sich weiterentwickeln können (vgl. ebd.: 215). Kongruenz zu leben ist keinesfalls einfach. Professionelle sind gefordert, mit ihrem Innenleben vertraut zu sein und sich selbst gut zu kennen. Es setzt die Bereitschaft voraus, negative Einstellungen zu akzeptieren und auch zu äussern (vgl. ebd.: 31). Negative Emotionen zu äussern heisst dabei nicht, unüberlegt eigene Probleme mitzuteilen, sondern eigene Empfindungen bezüglich der Beziehung zu dem Klienten oder der Klientin selektiv zu äussern. Begegnen Professionelle ihrer Klientel kongruent, ist eine Begegnung zwischen zwei unvollkommenen Menschen möglich (vgl. ebd.: 32). Kongruenz bedeutet aber auch Klarheit und Transparenz bezüglich der Rahmenbedingungen. Sind die Rahmenbedingungen für alle Beteiligten klar, bietet dies Sicherheit und kann vor Enttäuschungen bewahren.
Die SpiA kann folglich Kongruenz bzw. selektive Authentizität für die angemessene professionelle Gestaltung von Nähe und Distanz nutzen. Als Intervention eignet sich Metakommunikation. Treten Störungen in der Kommunikation auf, ist diese angezeigt. Metakommunikation bedeutet, dass über die Art und Weise der Kommunikation geredet wird. Es gilt, sich zu fragen, was im Hier-und-Jetzt in einem vorgeht und wie die zwischenmenschliche Situation erlebt wird. Die direkte Konfrontation mit der als oft peinlich erlebten Realität wird nicht gescheut, sondern angesprochen (vgl. Schulz von Thun 2015: 101–102). So kann die SpiA beispielsweise ansprechen, wie sie die Arbeitsbeziehung sieht und diese klären.
Strukturmerkmal «Involviertheit der Professionellen als ganze Person» und Professionalisierung: Erkennt die SpiA ihre eigenen emotionalen Anteile in der Beziehung und akzeptiert diese auch, erhöht sich ihre Fähigkeit durch Selbstreflexion die nötige Distanz zu ihrer eigenen Biografie, zu ihren Emotionen, Deutungsmustern und Wertesystemen zu gewinnen (vgl. von Spiegel 2013: 89). Die Auseinandersetzung mit der eigenen Biografie gehört zur Professionalisierung. Es gilt einerseits, biografisch erworbene Sinn- und Bedeutungskonstruktionen durch Theorie- und Wissensaneignung zu modifizieren, und andererseits, eine reflexive Passung zwischen Lebensgeschichte und Professionalität herzustellen. Die reflexive Passung meint, dass auch biografische Ressourcen für das professionelle Handeln genutzt werden können, gleichzeitig aber immer eine reflektierte Haltung zur eigenen Geschichte und zum eigenen Standpunkt eingenommen wird (vgl. Grasshoff/Schweppe 2013: 319–325). Von Spiegel formuliert dazu die Dimension der beruflichen Haltung. Mit Bezug auf Rätz konstatiert sie, dass Professionelle die biografischen Prozesse und Sinnkonstruktionen ihrer Klientel nur verstehen können, wenn sie die Fähigkeit und Bereitschaft besitzen, ihre eigene Lebensgeschichte und die damit verbundenen Wertehaltungen zu hinterfragen. Die erkannten Werte gilt es dann, mit dem Wertewissen der Profession der Sozialen Arbeit zu relationieren (vgl. von Spiegel 2013: 83).
Die SpiA ist also gefordert, sich fortlaufend mit ihrer eigenen Biografie auseinanderzusetzen. Sie wird sich dadurch bewusst, wo der Ursprung liegt, wenn sie in der Beziehungsgestaltung mit der Klientel emotional berührt wird, und kann so die eigene Involviertheit nutzen. Die SpiA ist aufgefordert, die Kompetenz zu entwickeln, negative Übertragungsgefühle von Klientinnen und Klienten zu erkennen, um so Spannungen entpersonalisieren und reduzieren zu können. Negative Übertragungsgefühle können auch dazu genutzt werden, den Klienten besser zu verstehen (vgl.Hochuli Freund/Stotz 2015: 188).
5.3 Erfahrungswissen – Woran erinnere ich mich, was kenne ich aus ähnlichen Situationen?
Die SpiA kennt den Bewohner schon seit einem Monat und weiss, dass Fragenstellen seine Art zu kommunizieren ist.
Dies hilft der SpiA ein Stück weit, diese Art von Kommunikation einzuordnen. Es birgt aber die Gefahr, die Art von Kommunikation zu sehr zu akzeptieren und sich zu wenig abzugrenzen.
Die SpiA hat ein Jahr in der Alterspflege gearbeitet und kann bei der Körperpflege von diesen Erfahrungen profitieren. Sie hat schon mehrfach eine Nassrasur durchgeführt, auch bei Patienten, die eine stärkere Hemiplegie haben und die eine Gesichtshälfte infolge dessen ausgeprägter gelähmt war.
Die SpiA hat schon viele Male Menschen bei der Köperpflege unterstützt und ist sich den Umgang mit dieser Art von körperlicher Nähe gewohnt. Sie hat schon Menschen gepflegt, die verwahrlost ins Spital eingetreten sind oder sehr schwer krank waren. Die SpiA hat sich deshalb schon mit dem Umgang mit Ekel beschäftigt und kann meistens gut damit umgehen.
Dieses Erfahrungswissen hilft in dieser Situation ruhig und routiniert zu arbeiten und Selbstbewusstsein auszustrahlen. Dies vermittelt dem Bewohner, dass er der SpiA vertrauen kann und er keine Verletzung befürchten muss.
5.4 Organisations- und Kontextwissen – Welche Rahmenbedingungen beeinflussen mein Handeln?
Das Leitbild der Organisation ist, Bewohnerinnen und Bewohner zu achten, sie herausragend zu betreuen, zu pflegen und zu fördern.
Die Einzigartigkeit der Bewohner wird geachtet und es wird Wert auf die Selbstbestimmung gelegt.
Leitgedanke des Betreuten Wohnens ist, sich an den Ressourcen der Bewohnerinnen und Bewohner zu orientieren, damit diese selbstbestimmt und verantwortungsbewusst ihren individuellen Weg finden können. Es werden Freiräume geschaffen für eine Kultur, in der eine konstruktive persönliche Entwicklung möglich ist. Dieses Wissen ist für die SpiA handlungsleitend. Herausragend zu pflegen bedeutet für sie, dass die Bewohner unterstützt werden, ein adäquates äusseres Erscheinungsbild zu haben, sofern dies nicht mit ihrer Selbstbestimmung kollidiert.
Hier gerät die SpiA in ein Dilemma. Der Bewohner hat infolge seiner kognitiven Beeinträchtigung ein vermindertes Ekelgefühl, und er äussert sich nicht dazu, ob ihm Sauberkeit wichtig ist.
Die SpiA legt zudem mehr Wert auf Sauberkeit als andere Teammitglieder. Sie wertet hier den fürsorgerischen Auftrag höher. Allgemein wird in der Institution mehr Wert auf Selbstbestimmung und Autonomie gelegt, als auf Kontrolle und Fürsorge.
Der Bewohner passt infolge seines Alterungsprozesses und des damit verbundenen körperlichen Abbaus nicht mehr ganz ins Konzept. Die Zielgruppe für das Wohnhaus sind erwachsene Frauen und Männer mit einer leichten geistigen oder körperlichen Behinderung und/oder einer psychischen Beeinträchtigung.
5.5 Fähigkeiten – Was muss ich als professionelle Fachperson können?
- Körperpflege sicher und ruhig durchführen, insbesondere die Nassrasur und das Nägelschneiden
- Professioneller Umgang mit körperlicher Nähe
- reflektierter Umgang mit unangenehmen Gefühlen, wie z. B. Ekel
- Sensibilität haben für die Intimsphäre der Bewohner
- Fähigkeit zu einer professionellen Beziehungsgestaltung. Fähigkeit das Verhältnis von Nähe und Distanz situativ einzuschätzen.
- SpiA kann ihre Bedürfnisse, Grenzen wahrnehmen und kann so kongruent in der Kommunikation sein kann.
- pädagogische Authentizität
- Selbstbeobachtung
- Selbstreflexion im Moment
- Selbstdistanz gegenüber Wahrnehmungen
- Empathie
- Geduld
- Erkennen, was der Bewohner selbstständig ausführen kann, und ihn darin fördern
- Perspektivenübernahme
- Fähigkeit ein Gespräch zu klären, Metakommunikation
- Fähigkeit die eigene Gegenübertragung kontrollieren zu können
5.6 Organisationale, infrastrukturelle, zeitliche, materielle Voraussetzungen – Womit kann ich handeln?
Das Betreute Wohnen ist ausgerichtet auf Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung, die keine enge Begleitung im Alltag und keine aufwändige pflegerische Betreuung brauchen. Dementsprechend ist der Personalschlüssel. Morgens arbeiten jeweils 2 Professionelle der Sozialen Arbeit (PSA)/Betreuer und begleiten 19 Bewohner. Während der Wochenenden sind einige Bewohner nicht anwesend und da keiner der Bewohner zu einer bestimmten Zeit aus dem Haus zur Arbeit muss, bleibt mehr Zeit, um Bewohner bei der Körperpflege zu begleiten. Es ist daher von Vorteil, Dinge, die nicht jeden Tag erledigt werden müssen, wie z. B. das Nägelschneiden am Samstag oder Sonntag Morgen zu erledigen. Der Bewohner aus der beschriebenen Situation ist morgens leichter zum Duschen zu motivieren als am Abend, da der Dienst aber erst um 11.00 Uhr beginnt, ist der Bewohner meist schon wach und unterwegs und im Begriff, sich anzuziehen. Es ist daher angezeigt, nach der Dienstübergabe als erstes diesen Bewohner zu begleiten.
5.7 Wertewissen – Woraufhin richte ich mein Handeln aus? Welches sind die zentralen Werte in dieser Situation, die ich als handelnde Fachperson berücksichtigen will?
Warum sind der SpiA die Hygiene und das gepflegte Erscheinungsbild des Bewohners so wichtig?
In dieser Situation sind Werte und Normen tangiert, die die Fürsorge und die Menschenwürde betreffen.
Berufskodex 5.6: Soziale Arbeit hat Menschen zu begleiten, zu betreuen und zu schützen und ihre Entwicklung zu fördern, zu sichern oder zu stabilisieren. (AvenirSozial 2010: 6)
Berufskodex 6.3: Auseinandersetzung mit Dilemmata und Spannungsfeldern sind unvermeidlich und notwendig, z. B. zwischen dem Beharren auf Selbstbestimmung durch die Adressatinnen und Adressaten und der Notwendigkeit der Übernahme von Schutz und Fürsorge für die Klientinnen und Klienten durch die Soziale Arbeit. AvenirSozial 2010: 7)
Ein gepflegtes Äusseres ist für die SpiA in dieser Situation eine Frage der Menschenwürde. Der Bewohner ist kognitiv nicht in der Lage, die Wichtigkeit dieses Aspektes in der Gesellschaft zu erfassen, und er kennt durch seine Einschränkung kein Scham- und kein Ekelgefühl. Daraus leitet die SpiA einen fürsorglichen Auftrag gegenüber dem Bewohner ab. Dieser kann in Konflikt mit dem Grundsatz der Selbstbestimmung kommen, weil der Bewohner die Notwendigkeit der Körperhygiene nicht nachvollziehen kann.
Hier spielen aber auch persönliche Werte der SpiA eine Rolle. Es ist wichtig, dass sie sich bewusst ist, dass nicht alle, weder Bewohner noch Mitarbeiter, die gleichen Vorstellungen von Sauberkeit und Hygiene haben. Sie hat offenbar gewisse Werte und Normen verinnerlicht, dass ihr das äussere Erscheinungsbild als so wichtig erscheint. Sie sollte sich damit auseinandersetzen, warum es ihr sehr wichtig ist, dass der Bewohner ein gepflegtes Äusseres hat.
In dieser Situation ist auch die Wahrung der Intimsphäre ein wichtiges Thema, was wiederum mit Menschenwürde und Integrität zu tun hat. Die SpiA achtet während der Körperpflege darauf, dass sie sorgfältig mit der Intimsphäre umgeht. Sie fordert den Klienten auf, einen Bademantel zu tragen, wenn er vom Zimmer ins Badezimmer läuft. Er würde es von sich aus nicht tun. Ebenfalls arbeitet die SpiA während der Rasur mit Handtuch und Bademantel und bedeckt den Bewohner angemessen.
Die SpiA kann in einen Wertekonflikt geraten, da sie die äusseren Werte, das Erscheinungsbild des Bewohners, als wichtiger erachtet als andere Mitarbeiter. Die Organisation legt tendenziell mehr Wert auf die Selbstbestimmung als auf die Fürsorge und Kontrolle. Die Wohnphilosophie der Institution besagt, dass die Einzigartigkeit der Bewohner geachtet wird und dass Wert auf Selbstbestimmung gelegt wird.
In dieser Situation spürt die SpiA eine Selbstbetroffenheit, da der Klient persönliche Fragen stellt und sie durch eine Frage aus biografischen Gründen emotional berührt wird. In diesem Moment ist es wichtig, dass die SpiA die emotionalen Resonanzen bewusst wahrnimmt, reflektiert und fürs berufliche Handeln konstruktiv nutzbar macht. Es fragt sich, wie die SpiA mit dem Wert ihrer eigenen Person umgeht, ihre Person respektiert und zu sich selbst steht.
Berufskodex 11.1: Die Professionellen der Sozialen Arbeit respektieren stets den Wert und die Würde ihrer eigenen Person, um so auch anderen gegenüber mit demselben Respekt begegnen zu können. (AvenirSozial 2010: 11
- Reflexionsräume werden durch die Organisation zur Verfügung gestellt
- Die von der Organisation zur Verfügung gestellten Reflexionsräume werden aktiv für die Reflexion der eigenen Arbeit genutzt/Qualitätssicherung
- PSA übernehmen Verantwortung dafür, dass ihr professionelles Denken und Handeln fachkundig und ethisch fundiert ist
- Durch die Reflexion der eigenen Arbeit findet eine Auseinandersetzung mit der eigenen professionellen Identität statt
Inwieweit war sich die SpiA des Spannungsfeldes von Nähe und Distanz in der Beziehungsgestaltung bewusst. Hat sie Handlungssicherheit durch aktive und transparente Kommunikation behalten?
Die SpiA ist sich in der Situation bewusst, dass eine vertrauensvolle Atmosphäre dazu beiträgt, dass der Bewohner bei der Körperpflege mitmacht. Die SpiA arbeitet erst seit ein paar Wochen in der Institution und die Arbeitsbeziehung ist erst am Entstehen.
Die SpiA ist sich bewusst, dass sie sich klar abgrenzen muss, sie ist sich aber nicht im Klaren, wo die Grenze für sie ist und wie sie das professionell kommunizieren kann. Der Bewohner ist charmant und gut gelaunt, und sie lässt sich von dieser Stimmung beeinflussen. Als der Bewohner fragt, ob die SpiA einen Freund habe, was für den Bewohner wahrscheinlich eine gewöhnliche Frage ist, kommt sie in Bedrängnis. Sie verliert die Handlungssicherheit. Sie lebt in einer gleichgeschlechtlichen Partnerschaft, was für sie eigentlich ganz normal ist. Im Team hat sie das von Anfang an offengelegt. Bei den Klienten ist sie sich jedoch nicht sicher, ob diese Information gut aufgenommen wird und ihr ist es wichtig, die Arbeitsbeziehung nicht unnötig zu belasten. Einige scheinen eher eine konservative Einstellung zu haben. Sie hat für sich die Frage noch nicht geklärt, wie sie mit der Situation umgehen möchte und ob sie sich outen soll.
Die SpiA wendet keine explizite Metakommunikation an, sondern verneint es, einen Freund zu haben. Weil die Frage zwischen zwei pflegerischen Handlungen gestellt wurde, kann sich die SpiA aus der Situation stehlen.
Wurde der Klient im Rahmen seiner Möglichkeiten in der Selbstständigkeit mittels konkreter Handlungsanweisungen im Prozess gefördert?
Die SpiA begleitet den Bewohner in der Körperpflege, wobei sie darauf achtet, den Bewohner gezielt anzuleiten und ihm nichts abzunehmen, was er selber tun kann. Sie ist jedoch noch dabei herauszufinden, was der Bewohner alles selber machen kann. Dies braucht Zeit und Geduld. Infolge der Hemiplegie und der kognitiven Einschränkung sind Bewegungsabläufe, wie sich abtrocknen oder sich einseifen, langsam. Die SpiA fördert den Bewohner, indem sie ihn in jedem Schritt der Körperpflege während des Duschens verbal anleitet. Nachdem sich der Bewohner abgeduscht hat, nimmt die SpiA den Duschkopf an sich und spült nochmals nach, weil Seifenrückstände zu sehen sind. Ebenfalls hilft die SpiA dem Bewohner, sich abzutrocknen, denn trotz mehrmaligem Auffordern trocknet er sich nur minimal ab. Die Nassrasur führt die SpiA aus, ohne den Bewohner in Handlungsschritte miteinzubeziehen. Sie leitet ihn jedoch an, wie er die Haut anspannen kann, sodass es möglich ist, die schwierigen Stellen, z. B. Mundwinkel und Oberlippe, zu rasieren.
Hat die SpiA die eigenen biografischen Anteile im beruflichen Handeln erkannt und die eigene emotionale Involviertheit bewusst genutzt?
Situation «Körperhygiene»: Die SpiA sieht die langen Fingernägel und ekelt sich, ebenfalls ärgert sie sich, dass die letzte Rasur offensichtlich schon mind. 2–3 Tage zurück liegt. Sofort nimmt sie die emotionale Resonanz wahr und reflektiert diese. Sie ist verärgert und fragt sich, wer die körperliche Pflege vernachlässigt hat, ist sich aber gleichzeitig bewusst, dass ihre hygienischen Massstäbe nicht allgemeingültig sind und es Argumente geben könnte, warum die Nägel nicht geschnitten sind. Somit kontrolliert die SpiA umgehend ihren Ärger. Sie ist sich des Spannungsfeldes Autonomie versus Fürsorge bewusst. Sie weiss auch, dass ihr Hygiene und Sauberkeit enorm wichtig sind und sie sich nicht als Massstab nehmen darf. Nicht jeder Mensch möchte täglich duschen und sich rasieren. Sie nutzt die eigene emotionale Involviertheit dazu, andere Mitarbeiter nicht der Vernachlässigung zu beschuldigen, und unreflektiert verärgert zu sein. Sie weiss, dass der Ärger etwas mit ihrem eigenen Hygienestandard zu tun hat.
Situation «Die Frage nach einem Freund»: Als der Bewohner die SpiA fragt, ob sie einen Freund habe, nimmt sie die emotionale Resonanz ebenfalls wahr. Es gelingt ihr aber nicht, die eigene Involviertheit zu nutzen. Im Gegenteil, ihr ist nach Flucht zumute. Sie ist einen kurzen Moment hilflos und ärgert sich über sich selbst. Die SpiA ist mit der Dichte der Emotionen überfordert. Ärger, nicht wissen, wie antworten, die Gewissheit, nicht professionell zu sein, zu versagen, nicht zu der eigenen Person zu stehen, überlagern sich in wenigen Sekunden. Sie weicht aus und kommuniziert nicht kongruent.
Die SpiA hat erkannt, dass mit Empathie und unbedingter Wertschätzung Nähe hergestellt werden kann, ebenso mit Authentizität bzw. Kongruenz im Sinne von selektiver Offenheit und Transparenz seitens der Fachkräfte. Authentizität ist jedoch auch bedeutend für eine reflektierte Beziehungsgestaltung und die Herstellung von angemessener Distanz. Durch das bewusste Erleben der eigenen Emotionen und die Fähigkeit, diese reflektiert in die Beziehung einzubringen, wird es möglich, Nähe und Distanz mittels Kommunikation zu steuern. Authentizität beinhaltet echt sein in der Beziehung, die Fähigkeit, das eigene Erleben wahrzunehmen und eigene Emotionen konstruktiv zu nutzen sowie die Rahmenbedingungen einer Situation zu berücksichtigen. Würde die SpiA wieder in eine ähnliche Situation geraten, wäre ihr durch das Erarbeiten der Wissensressourcen bewusst, dass sie eigene unangenehme Emotionen, auf eine wertschätzende Art gestaltet, reflektiert verbalisieren kann. Eine angemessene Konfrontation kann angebracht sein, um Distanz herzustellen. Eine ähnliche Situation kann folglich mit Metakommunikation gelöst werden. Die SpiA könnte offen sagen, dass es ihr zu nahegehe, persönlich ausgefragt zu werden, und dass sie dem Bewohner gerne gewisse Dinge über sich erzählen würde, andere aber zu ihrem Privatleben gehören. Ebenfalls würde sie in einer solchen Situation dem Bewohner mit einfachen Worten ihren Auftrag erklären und wie sie ihre Arbeitsbeziehung zu ihm sieht. Dieses Wissen hat die SpiA bereits genutzt und erfolgreich in die Beziehungsgestaltung eingebaut. Metakommunikation und selektive Authentizität sind in der professionellen Beziehungsgestaltung unabdingbar und haben der SpiA in vielen Situationen Handlungssicherheit gegeben.
Durch das konkrete Anleiten des Bewohners bei der Körperpflege hat die SpiA den Bewohner im Rahmen seiner Möglichkeiten gefördert. Sie würde wieder so handeln und ständig reflektieren, ob sie allenfalls Handlungsschritte übernimmt, die der Bewohner selbstständig ausführen könnte. Es gilt aber auch immer, sensibel zu sein, nicht Dinge zu verlangen, die unmöglich sind. In einer vergleichbaren Situation könnte die SpiA ausprobieren, ob der Klient sich nicht auch selber den Rasierschaum auftragen könnte. In jeder pflegerisch begleitenden Situation ist es wichtig, die Ressourcen der Bewohner zu fördern, um nicht durch unnötige Hilfestellungen, Abhängigkeit zu fördern. Dies ist der SpiA durch die Reflexion nochmals deutlich bewusst geworden, und ihr Handeln in ähnlichen Situationen wird dadurch nochmals reflektierter sein.
Durch die Erarbeitung der Ressourcen sowie durch die Reflexion ist der SpiA deutlich geworden, wie stark die eigene Person ihr Werkzeug in der sozialpädagogischen Arbeit ist. Sie hat so die Bedeutung der biografischen Reflexionsarbeit erkannt. Sie weiss jetzt um die Wichtigkeit der reflexiven Distanz zu der eigenen Biografie. Durch diese Erfahrung wird sie eigene emotionale Betroffenheit nicht mehr als Schwäche sehen und versuchen, diese bewusst konstruktiv zu nutzen. Sie wird sich mit dem Phänomen der Übertragung und Gegenübertragung auseinandersetzen und weiterhin achtsam sein auf eigene emotionale Verstrickungen und diese reflektieren.
Dieses Wissen wird der SpiA in unterschiedlichen Situationen nützen. Sie wird einerseits geklärter herausfordernden Situationen begegnen können, in denen sie durch ihre Biografie emotional getroffen wird. Sie wird schneller in der Lage sein, solche Situationen im Moment zu reflektieren und dadurch eher Handlungssicherheit bewahren, da sie weiss, woher welche Gefühle stammen. Dadurch wird sie schneller transparent und explizit metakommunizieren können.
Andererseits wird die SpiA in Bezug auf ihr Normverständnis, wie z. B. dem Hygienestandard, wissen, woher ihre Werte und Normen kommen und das Thema gegenüber Teammitgliedern sensibel ansprechen. Sie wird sich folglich bewusst sein, dass es auch andere Normverständnisse geben wird und explizit kommunizieren, wie sie den Sachverhalt aus ihrer Perspektive wahrnimmt. Sie wird dadurch keine Du-Botschaften senden und so zu einer konstruktiven Kommunikation beitragen.
- AvenirSocial (2010). Berufskodex Soziale Arbeit Schweiz. Bern.
- Dörr, Margret/Müller, Burkhard (2012). Einleitung: Nähe und Distanz als Strukturen der Professionalität pädagogischer Arbeitsfelder. In: Dörr, Margret/Müller, Burkhard (Hg.).
- Nähe und Distanz. Ein Spannungsfeld pädagogischer Professionalität. 3., aktualisierte Auflage. Weinheim und Basel: Beltz Juventa. S. 7–29.
- Edelmann, Walter (2000). Lernpsychologie. 6. vollständig überarbeitete Auflage. Weinheim: Beltz PVU.
- Grasshoff, Gunther/Schweppe, Cornelia (2013). Biographie und Professionalität in der
- Sozialpädagogik. In: Becker-Lenz, Roland/Busse, Stefan/Ehlert, Gudrun/Müller-Hermann, Silke (Hg.). Professionalität in der Sozialen Arbeit. Standpunkte, Kontroversen,
- Perspektiven. 3., durchgesehene Auflage. Wiesbaden: Springer VS. S. 317–329.
- Heiner, Maja (2010). Soziale Arbeit als Beruf. Fälle – Felder – Fähigkeiten. 2. Auflage. München, Basel: Ernst Reinhard-Verlag.
- Hochuli Freund, Ursula/Stotz, Walter (2015). Kooperative Prozessgestaltung in der Sozialen Arbeit. Ein methodenintegratives Lehrbuch. 3., überarbeitete Auflage. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer.
- Pörtner, Marlies (2015). Ernstnehmen – Zutrauen – Verstehen. Personzentrierte Haltung
- im Umgang mit geistig behinderten und pflegebedürftigen Menschen. 10. Auflage.
- Stuttgart: Klett-Cotta.
- Pörtner, Marlies (2013). Fachkompetenz oder Mitmenschlichkeit? In: Blaha, Kathrin/Meyer, Christine/Colla, Herbert/Müller-Teusler, Stefan. Die Person als Organon in der Sozialen Arbeit. Erzieherpersönlichkeit und qualifiziertes Handeln. Wiesbaden: Springer VS. S. 113–121.
- Redlich, Alexander (2009). Gesprächsführung in der Beratung von Lehrern, Eltern und Erziehern. Hamburg: Fachbereich Psychologie der Universität Hamburg, Arbeitsgruppe Beratung und Training. URL: http://alumni-psychologie.de/index.php?option=com_content&view=article&id=97&Itemid=179. [Zugriffsdatum: 19. Februar 2016]
- Rogers, Carl R. (1983). Therapeut und Klient. Grundlagen der Gesprächspsychotherapie. Frankfurt a. M.: Fischer Taschenbuch.
- Röhner, Jessica/Schütz, Astrid (2012). Psychologie der Kommunikation. Wiesbaden: Springer VS.
- Schulz von Thun, Friedmann (2015). Miteinander reden 1. Störungen und Klärungen. 52. Auflage. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch.
- Schulz von Thun, Friedmann (2002). Miteinander reden 1. Störungen und Klärungen. 36. Auflage. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch.
- Schulz von Thun, Friedmann (o.J.). Teufelskreismodell. URL: http://www.schulz-von-thun.de/index.php?article_id=104 [Zugriffsdatum: 6. Februar 2016]
- Spiegel, Hiltrud von (2013). Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit. Grundlagen und Arbeitshilfen für die Praxis. 5., vollständig überarbeitete Auflage.
- München und Basel: Ernst Reinhardt.
- Weinberger, Sabine (2013). Klientenzentrierte Gesprächsführung. Lern- und Praxisanleitung für psychosoziale Berufe. 14., überarbeitete Auflage. Weinheim und Basel: Beltz Juventa.