Implementierung

Implementierung des Ansatzes Schlüsselsituationen in deiner Organisation oder Hochschule

Möchtest du dein professionelles Handeln mit anderen Fachpersonen aushandeln und bewusst begründen können?

Bist du interessiert daran, reflexives und reflektierendes Lernen sowie die Koproduktion und das Teilen von Wissen zu fördern?

Das Reflexionsmodell Schlüsselsituationen unterstützt dich dabei, diese Ziele in der Praxis oder Lehre zu erreichen.

Gemeinsam mit ausgewiesenen zertifizierten Fachpersonen aus dem Netzwerk Schlüsselsituationen der Sozialen Arbeit kannst du für deine Organisation bzw. Hochschule eine Implementierung des Modells entwickeln, die den Unterstützungs- und Lernbedürfnissen deines Teams entspricht. Diese Anpassung wird am besten in einem flexiblen, iterativen und rekursiven Prozess erreicht, der durch Evaluation unterstützt wird.

Du erhältst kein fertiges Produkt, sondern wir gestalten die Lern- und Lehrumgebung in einem kooperativen und partizipativen Designverfahren.

Dieser Prozess und das erzielte Design für Lernen spiegeln unser Verständnis von professioneller Praxis und Lernen wider. Sie sind situiert und kontextabhängig, verbinden das Allgemeine mit dem Spezifischen und basieren auf Reflexion und Diskurs über Grenzen hinweg. Diese Art der Zusammenarbeit gibt dann auch gleich den Ton für die zukünftige Zusammenarbeit an und ermöglicht die Entwicklung eines gemeinsamen Verständnisses.

Rahmenbedingungen:

Je nach Anspruch und Vorwissen wird Dauer und Art des Prozesses ausgehandelt und festgelegt.

Interessiert an der Implementierung?